Obwohl die in der Schweiz geborene Nina in Hamburg studierte, lernte sie die gebürtige Hamburgerin Julia erst über eine gemeinsame Assistenz in Zürich kennen.
Aber von vorne:
Nina inszenierte auf der Studiobühne des Opernhauses Zürich zeitgenössische Kinderopern sowie eine Familienoper am Theater Winterthur in Koproduktion mit dem Konzert Theater Bern. Es folgte eine vielbeachtete Uraufführung am Opernhaus Zürich mit der Kammeroper DER TRAUM VON DIR des Schweizer Komponisten Xavier Dayer. Zum Jubiläumsjahr von Leonard Bernstein inszenierte sie am Theater Aachen TROUBLE IN TAHITI und A QUIET PLACE in einem von Publikum und Presse gefeierten Doppelabend. Für diese Inszenierung erhielt sie den Götz-Friedrich-Preis 2019.
Sie war Stipendiatin verschiedener internationaler Regieprogramme und Workshops. Seit 2007 ist Nina Spielleiterin und Regieassistentin am Opernhaus Zürich, wo sie an der Seite von namhaften Regisseuren über 30 Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen betreute.
Julia machte zunächst einen Umweg über London, wo sie angewandte Theaterwissenschaften studierte. Theoretische und praktische Arbeiten während dieser Zeit befassten sich vor allem mit der Korrelation von Raum und Identität, vor allem durch die Auseinandersetzung mit site specific theatre. Anschließend folgte die Ausbildung zur Kostüm-und Bühnenbildnerin am renommierten Motley Theatre Design Course unter Alison Chitty.
Seit 2012 ist sie wieder in Deutschland ansässig und assistierte am Thalia Theater Hamburg sowie an diversen großen europäischen Opernhäusern.
Seit 2016 ist Julia freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie gestaltete 2017 das Bühnenbild für die vielbeachtete Neuinszenierung von Meyerbeers LES HUGUENOTS am Mainfranken Theater Würzburg (Regie: Tomo Sugao) und wurde im Jahresbericht der Opernwelt 2018 als Nachwuchskünstlerin des Jahres für ihr Bühnenbild der Produktion NIXON IN CHINA (Regie: Tomo Sugao) nominiert.
Die Teilnahme am RING AWARD 2020 war der erste Versuch einer lang diskutierten Zusammenarbeit – Experiment geglückt!